Sprachenzertifikate

Die Schüler können auf 2 Sprachenzertifikate vorbereitet werden, die bei Bewerbungen Wirkung zeigen.

Telc (The european language certificat)

Delf (Diplôme d`études en langue française)

Delf …

… bedeutet „Diplôme d`études en langue française“. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes und in der ganzen Welt anerkanntes Diplom. Für die Absolvent(inn)en des Programms verbessern sich die Chancen auf Ausbildungsplätze im In- und Ausland erheblich. Auch ein späteres Studium profitiert davon.

Das Zertifikat „Delf scolaire“ wurde im Auftrag des französischen Bildungsministeriums entwickelt und auch von diesem verliehen. Organisiert wird es vom Institut d’études françaises in Kooperation mit dem Verband der Volkshochschulen im Saarland.

Es besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung (Stufen A1, A2, B1 und B2). Die Stufen entsprechen dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.

Telc

Schüler/innen, die die schriftliche Prüfung den mittleren Bildungsabschluss in der Fremdsprache Französisch qualifiziert bestehen, können an einer mündlichen Prüfung teilnehmen und so das international anerkanntes Sprachzertifikat Telc (The european language certificat) erwerben (Stufe B1).

Dies geschieht im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, dem Verband der VHS und der WBT Frankfurt (Weiterbildungs-Testsysteme GmbH Frankfurt).

Für die Absolvent(inn)en des Programms verbessern sich die Chancen auf Ausbildungsplätze im In- und Ausland erheblich. Auch ein späteres Studium profitiert davon.